Aufgrund von Reparaturarbeiten bleibt der Parkplatz „Ärztehäuser“ am Montag, den 20. Januar 2025, ganztägig gesperrt.

An diesem Tag können Sie im Parkhaus des Rhein-Maas Klinikums parken. Wie gewohnt, kann das Einfahrtticket in der Bibliothek in ein Wochenticket umgetauscht werden. Mit diesem Wochenticket ist das Parken auf dem Parkplatz „Ärztehäuser“ für den Rest der Woche wieder möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und ein friedliches, gutes neues Jahr 2025! 

Das gesamte Team des Bildungszentrums für Pflege & Gesundheit der StädteRegion Aachen bedankt sich herzlich bei allen Kooperationspartner:innen, Dozent:innen, Freund:innen und Förder:innen für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in diesem Jahr!


Wann fängt Weihnachten an?

Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,

wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt

und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,

wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,

wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,

und du zögerst nicht, sondern du gehst so wie du bist darauf zu,
dann, ja dann fängt Weihnachten an.

Rolf Krenzer

🌟🌟🌟


Merry christmas! Hyvää Joulua! Joyeux Noël! Feliz Navidad! Veseloho Rizdva! Mutlu noeller! Vrolijk Kerstfeest! Buon Natale! Kala Christougenna! Giáng Sinh Vui Vè! Eid milad majid!

Das Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) der StädteRegion Aachen bildet mehr als 500 Auszubildende in fünf Berufen des Gesundheitswesens aus und bietet jährlich mehr als 1.000 Teilnehmenden ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen, Aufbaukursen und Qualifizierungen für Pflege und Gesundheit, es ist auch Arbeitgeber für rund 50 Mitarbeitende, die für den zertifizierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsbetrieb unverzichtbar sind.

Aktuell suchen wir eine Lehrkraft für unsere Pflegeschule in voll- oder Teilzeit. Auf unserer Karriereseite finden Sie ausführliche Informationen.

Als attraktiver Arbeitgeber bietet das BZPG seinen Mitarbeitenden neben der guten Zusammenarbeit in einem motivierten Team

Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der StädteRegion Aachen legt das BZPG großen Wert auf die Weiterentwicklung im Bereich der Pflege- und Gesundheitsberufe. Gleitende Arbeitszeiten, umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein angenehmes Betriebsklima prägen das Arbeitsumfeld. Die Mitarbeiter:innen setzen sich aktiv für die Gleichstellung aller ein und streben an, die gesellschaftliche Vielfalt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Daher sind Bewerbungen von Menschen jeder Herkunft, unabhängig von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität, herzlich willkommen.

Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Frau Moll, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung! Als ehemalige Schülerin am Standort Mauerfeldchen 29 zeigte sich Frau Moll besonders beeindruckt von der imposanten Entwicklung unserer Einrichtung zum modernen Bildungszentrum für die unterschiedlichsten Berufsgruppen der Gesundheitsbranche: Pflege, ATA/OTA und MTR – und ab 2025 auch für den Rettungsdienst.

Besonders begeistert zeigte sich Frau Moll von unserem Interdisziplinären Simulationszentrum "InSEL", das ihr von Frau Oidtmann (Leitung des Bereiches Fort- und Weiterbildung), Frau Barth (Koordination der InSEL) und unserem Geschäftsführer Thomas Kutschke vorgestellt wurde.

Das BZPG setzt auf innovative Lehrmethoden und modernste Technik, um die Lernenden optimal auf die Herausforderungen in der Gesundheitsbranche vorzubereiten. Ein Herzstück dabei ist das Interdisziplinäre Simulationszentrum "InSEL", das praxisnahe Trainings in realitätsnahen Szenarien ermöglicht. Hier können unsere Auszubildenden in einer geschützten Umgebung komplexe Situationen meistern, um bestens auf den beruflichen Alltag vorbereitet zu sein.

Dem Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) werden von der GWG auf dem Parkplatz „Ärztehäuser“ (Einfahrt direkt bei der neuen Rettungswache) 100 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung gestellt. Gäste des BZPG können dort vergünstigt parken, indem sie das Einfahrtsticket in der BZPG-Bibliothek gegen ein Ticket für 6 Euro (Gültigkeit ein Tag bis maximal eine Woche) eintauschen. Bitte beachten Sie: Da der Parkplatz sehr viel genutzt wird, kann es sein, dass sich eine Wartezeit vor der Einfahrt ergibt oder eine andere Parkmöglichkeit gesucht werden muss.

Bitte beachten Sie: Seit April 2024 ist ausschließlich Kartenzahlung möglich.

Sind die 100 vergünstigten Tickets ausverkauft, gelten die regulären Gebühren von 2 Euro pro Stunde, maximal jedoch 10 Euro pro Tag.

Anfang November startete ein neuer Teilzeitkurs im Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) mit 14 engagierten Frauen und einem Mann in die vierjährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Für die neuen Auszubildenden war dies ein besonderer Schritt, denn die Teilzeitausbildung bietet ihnen die Möglichkeit, familiäre Verpflichtungen mit einer beruflichen Karriere zu vereinen. Besonders alleinerziehende Mütter und pflegende Angehörige schätzen das flexible Modell, das eine 30-Stunden-Woche sowohl im schulischen als auch im praktischen Bereich umfasst.

„Heute Morgen waren wir schon aufgeregt, aber der Empfang im BZPG war sehr herzlich und freundlich“, berichteten die Teilnehmenden am Ende des ersten Schultages. Kursleiterinnen Sibylle Schmitz und Kira Kemnitz begleiteten die Neulinge mit viel Verständnis und sorgten dafür, dass sich alle gut aufgehoben fühlten. „Wir durften hier erstmal ankommen und vieles wurde uns in Ruhe gezeigt und erklärt“, betonten die neuen Auszubildenden. Der erste Schultag wurde als rundum gelungen beschrieben und ließ die Teilnehmenden motiviert und zuversichtlich in ihre Ausbildungszeit starten.

Die Teilzeitausbildung zur Pflegefachkraft im BZPG ist ein Angebot, das sowohl auf den Fachkräftemangel in der Pflegebranche reagiert als auch Menschen mit besonderen familiären Anforderungen eine Perspektive bietet. Mit dieser flexiblen Ausbildungsform leistet das BZPG einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert zugleich den Einstieg in einen erfüllenden und zukunftssicheren Beruf.

Das gesamte Team des BZPG wünscht den neuen Teilzeit-Auszubildenden viel Erfolg und Freude in ihrer Ausbildung und steht ihnen bei allen Herausforderungen unterstützend zur Seite.

Am 10. Oktober 2024 präsentierte sich das Bildungszentrum für Pflegeberufe (BZPG) erneut auf der BildungsAIXPO, der 2. Berufs- und Bildungsmesse in der Yunus Emre Moschee in Aachen. Die Veranstaltung bot jungen und älteren Besucher:innen die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Karrierewege im Gesundheits- und Pflegebereich zu informieren.

Thomas Grafenhorst, Leiter der OTA-/ATA-Schule, und Sibylle Schmitz, stellvertretende Schulleitung der Pflegeschule, waren vor Ort und reflektieren begeistert: „Die BildungsAIXPO ist immer wieder ein wunderbarer Anlass, sich unabhängig von Kultur und Religion in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre zu begegnen. In der gastfreundschaftlichen Umgebung der Moschee konnten wir viele anregende Gespräche führen und berufliche Perspektiven aufzeigen.“

Die BildungsAIXPO, die in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfand, zielt darauf ab, Menschen jeden Alters den Zugang zu Berufs- und Bildungschancen zu erleichtern. „Für uns war es besonders wichtig, den Besucher:innen die Vielfalt und Möglichkeiten der Gesundheits- und Pflegeberufe näherzubringen“, so Grafenhorst weiter. „Gerade in einer Zeit, in der der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Pflege wächst, sind Veranstaltungen wie diese ein wichtiger Baustein, um junge Menschen für diesen Bereich zu begeistern.“

Abgerundet wurde die Teilnahme des BZPG durch die herzliche Zusammenarbeit mit der Projektleitung Sema Akin und dem gesamten Team der BildungsAIXPO. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die diesen Tag möglich gemacht haben“, fügt Schmitz hinzu.

Mit der Teilnahme an der BildungsAIXPO unterstreicht das BZPG erneut sein Engagement, junge Talente für die Gesundheits- und Pflegeberufe zu gewinnen und den interkulturellen Austausch in der Region zu fördern.

Die Erasmus Days bringen Menschen und Kulturen in Europa zusammen – der Austausch über die Ländergrenzen hinweg stärkt nicht nur unsere beruflichen Kompetenzen, sondern auch den Teamgeist und das Verständnis füreinander.

Schon jetzt blicken wir auf inspirierende Austausche im Rahmen des ERASMUS+ Förderprogramms mit Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Finnland zurück. Mit jeder Begegnung erweitern wir unseren Horizont und knüpfen wertvolle Verbindungen.

Auch in Zukunft wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern am BZPG ermöglichen, am ERASMUS+ Programm teilzunehmen und damit wertvolle berufliche und kulturelle Erfahrungen zu sammeln und so den europäischen Gedanken mitzutragen.

Als engagierter Partner im EU-Austauschprogramm „Erasmus+“ fördert das BZPG nicht nur den Austausch unserer eigenen Auszubildenden in europäische Einrichtungen, sondern heißt auch Auszubildende aus den Partnerländern willkommen.
Anfang August hatten wir die Freude, unsere erste Austauschstudentin aus Helsinki, Marie Merkerson, bei uns zu begrüßen. Nach einem fünf Wochen umfassenden Praktikum im Senioren- und Betreuungszentrum (SBZ) besuchte sie das BZPG, um unsere Einrichtung näher kennenzulernen und am Unterricht teilzunehmen. Begleitet wurde sie dabei von Stefanie Joder vom SBZ. Das BZPG wurde durch Saskia Martinett, Annika Thoma und Miriam Kowalski vertreten. Wir freuen uns auf viele weitere tolle Begegnungen!
Marie Merkerson hat dem BZPG ihren Bericht über den Aufenthalt in der StädteRegion Aachen zur Verfügung gestellt, den wir an dieser Stelle sehr gerne veröffentlichen!

Aufgrund einer gemeinsamen Veranstaltung des Rhein-Maas Klinikums (RMK), der Städteregion Aachen und des ADAC am Freitag, 11. Oktober 2024, bleibt der Parkplatz P5/Ärztehäuser ganztägig vollflächig gesperrt.

lernen im Bzpg – ressourcen

BZPG online – mit einem Klick

crossmenu
Skip to content