Qualifizierung Hygienebeauftragte in der Pflege und Hauswirtschaft

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Mauerfeldchen 29, Würselen

In dieser Qualifizierung zur/zum Hygienebeauftragten in der Pflege und Hauswirtschaft erlernen die Teilnehmenden, als Verbindungsfachkräfte konkrete Ansprechpartner zwischen Hygienefachkraft und Stations-/ Bereichspersonal zu sein. Die Einhaltung von Hygienestandards wird in §§ 114/115 SGB XI, den MDK-Prüfkriterien, in den Heimgesetzen und Hygieneverordnungen der jeweiligen Bundesländer sowie im Infektionsschutzgesetz gefordert. Das Robert-Koch-Institut (RKI) (Infektionsprävention in Heimen Kapitel […]

Weiterbildung Schmerzexperte in der Pflege (Pain Nurse)

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Mauerfeldchen 29, Würselen

In Anlehnung an den modifizierten Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege“ wird im Rahmen der Erfassung, Einschätzung und Dokumentation des Schmerzes sowie handlungsleitender Weiterführung der Behandlung, das Involvieren eines/r pflegerischen Schmerzexpert_in gefordert. In dieser Weiterbildung werden die neuesten gesetzlichen Vorgaben sowie aktuellen Therapieverfahren vorgestellt, um die Aufgaben als Schmerzexperte im Berufsfeld Pflege kompetent ausführen zu können.

Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Mauerfeldchen 29, Würselen

Der Basiskurs "Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung" umfasst 106 Unterrichtseinheiten theoretische Inhalte in 2 Modulen und wird ergänzt durch ein Praktikum mit einem Umfang von 40 Stunden, welches in einer intensivpflegerischen Klinik oder in der außerklinischen Intensivpflege zu absolvieren ist. Während des Praktikums erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit unter Anleitung die Inhalte des Theorieteils in der […]

Grundkurs Kinaesthetics für pflegende Angehörige

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Mauerfeldchen 29, Würselen

Angehörige zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Hier kann die „Lehre von der Bewegungsempfindung“ (Kinaesthetics) ganz praktisch helfen. Das Ziel: Bewegungen bei alltäglichen Aktivitäten kräftesparend, schonend und flexibel einzusetzen. Dies hilft den pflegenden Angehörigen – und auch der pflegebedürftigen Person. Ob Unterstützung beim Waschen, Aufstehen, Anziehen oder Essen: Sie lernen, Ihre eigenen Bewegungen sensibler wahrzunehmen […]

lernen im Bzpg – ressourcen

BZPG online – mit einem Klick

crossmenu
Skip to content