Zum 1. September 2025 startet am BZPG die Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter. Mit dem neuen Ausbildungszweig erweitert das BZPG sein Bildungsangebot im Bereich der Gesundheitsberufe um ein weiteres zukunftsrelevantes Berufsfeld.
Bitte beachten Sie: Interessierte wenden sich bitte direkt an die Träger der rettungsdienstlichen Ausbildung mit anerkannter Lehrrettungswache.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter/zur Notfallsanitäterin gliedert sich in einen schulischen und einen praktischen Teil.
Sie umfasst insgesamt drei Jahre in Vollzeit – eine Verkürzung oder Teilzeit ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der schulische Teil findet am BZPG statt und umfasst 1.920 Stunden. Die praktische Ausbildung mit insgesamt 2.680 Stunden erfolgt in einer Lehrrettungswache sowie im Krankenhaus.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. März und 1. Oktober eines Jahres.
Konsequente Orientierung an aktuellen Erkenntnissen rettungsdienstlicher, pädagogischer und sozialwissenschaftlicher Forschung.
Digitale Infrastruktur, die Ausbildung neu denkt und weiterentwickelt.
Systemischer Anspruch: Wir bilden Notfallsanitäter:innen aus und gestalten das Feld, in dem sie wirken.
Ausbildungspartnerschaften, die verbindlich sind.
Trägerstrukturen, die ihre Ausbildungverantwortung ernst nehmen.
Professionalisierung, die Haltung fördert.
Die staatliche Prüfung erfolgt nach den Vorgaben des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (NotSan-APrVO).