« Alle Veranstaltungen

Berufspädagogische Fortbildung: Umgang mit Konflikten in der praktischen Ausbildung

4. Februar| 09:0014:00

Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Konflikte in der Pflegeausbildung“ ist für Praxisanleitende von großer Bedeutung. Kenntnisse über die Entstehung, das Erkennen von und dem Umgang mit Konflikten stellen eine wichtige Fähigkeit in der praktischen Ausbildung dar. Konflikte verdeutlichen unterschiedliche Interessen, Erwartungen und Wünsche – bleiben sie unbeachtet, kann dies weitreichende Folgen haben. In diesem Seminar werden an praktischen Beispielen die theoretischen Inhalte rund um das Thema Konflikte im Ausbildungsalltag erarbeitet. Zudem werden Ansätze im Umgang mit Konflikten vorgestellt. Verschiedene Lösungswege und Handlungsalternativen werden thematisiert, dazu zählen auch Konfliktprävention, sowie die individuelle Betrachtung von Konfliktsituationen.

Nach § 4 PflAPrV ist es erforderlich, dass Praxisanleitende in der Pflege seit 2020 berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Unterrichtsstunden/Jahr zum Erhalt ihrer Qualifikation absolvieren. Dieses Fortbildungsangebot entspricht den gesetzlichen Anforderungen.

lernen im Bzpg – ressourcen

BZPG online – mit einem Klick

crossmenu
Skip to content