Weiterbildung: Praxisanleitung in Pflege- und Gesundheitsberufen

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Mauerfeldchen 29, Würselen

In dieser Weiterbildung zur Praxisanleitung erlernen die Teilnehmenden, wie Praxisanleitung den rechtlichen Anforderungen entsprechend, zielgerichtet und auf den Anzuleitenden individuell angepasst gestaltet wird.  Die Weiterbildung richtet sich nach den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) sowie nach dem Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MTBG) mit zugehöriger Ausbildung-und Prüfungsverordnung (MTA PrV). […]

§53b 2505 Qualifizierung: zusätzliche Betreuungskräfte in stationären Einrichtungen

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Mauerfeldchen 29, Würselen

Im Pflegealltag kommt die individuelle, ganzheitliche Betreuung alter Menschen häufig zu kurz. Darunter leidet insbesondere die Lebensqualität psychisch erkrankter oder dementiell veränderter Menschen. Um Sinnes- und Gedächtnisleistungen zu aktivieren, sorgen ausgebildete Betreuungskräfte für geeignete Beschäftigungsangebote. Sie haben Zeit für Gespräche und geben seelischen Halt und Orientierung. Anmeldeschluss: 06.05.2025 Fortbildungspunkte: 20 Abschluss: Zertifikat

Qualifizierung Hygienebeauftragte in der Pflege und Hauswirtschaft

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Mauerfeldchen 29, Würselen

In dieser Qualifizierung zur/zum Hygienebeauftragten in der Pflege und Hauswirtschaft erlernen die Teilnehmenden, als Verbindungsfachkräfte konkrete Ansprechpartner zwischen Hygienefachkraft und Stations-/ Bereichspersonal zu sein. Die Einhaltung von Hygienestandards wird in §§ 114/115 SGB XI, den MDK-Prüfkriterien, in den Heimgesetzen und Hygieneverordnungen der jeweiligen Bundesländer sowie im Infektionsschutzgesetz gefordert. Das Robert-Koch-Institut (RKI) (Infektionsprävention in Heimen Kapitel […]

Weiterbildung: Qualifikation zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach §71 Abs.3 SGBXI

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Mauerfeldchen 29, Würselen

Leitungspersonen in der Pflege haben oft eine Vielzahl an Rollen zu bewältigen. Sie sind nicht nur Vorgesetzte, sondern auch Beratende, Anleitende, Vertrauenspersonen, häufig auch selbst Pflegende. Ob in Stellvertretung oder Hauptamtlich: als verantwortliche Pflegefachkraft tragen sie eine große Verantwortung. Neben betriebswirtschaftlichen, strukturellen und organisatorischen Kenntnissen sind soziale Führungskompetenzen wichtig, mit denen sie Mitarbeitende führen und […]

lernen im Bzpg – ressourcen

BZPG online – mit einem Klick

crossmenu
Skip to content