Am vergangenen Donnerstag fand zum dritten Mal in Folge bei uns am BZPG der Boys´ Day statt. 15 Schüler der Städteregion Aachen konnten in einem interaktiven und facettenreichen Rahmenprogramm einen Einblick in die Arbeit von medizinischen Fachangestellten in der Pflege gewinnen. Ziel des Aktionstags war es, Schülern die vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben im Gesundheitswesen näherzubringen – praxisnah, authentisch und mit vielen Aha-Momenten.
Nach einer kurzen Begrüßung startete der Tag direkt mit einem abwechslungsreichen Zirkeltraining. An verschiedenen Stationen konnten sie typische pflegerische Tätigkeiten selbst ausprobieren:
Ein besonderer Aha-Moment war das gemeinsame Ansehen eines Videos aus einer Tatort-Folge, das zeigte, wie realitätsfern Wiederbelebung im Fernsehen oft dargestellt wird. Hier wurde deutlich, wie wichtig fachliches Wissen und realistische Einschätzungen im medizinischen Bereich sind.
Danach ging es zu Fuß zum benachbarten Rhein-Maas Klinikum, wo die Gruppe vom Bürgermeister der Stadt Würselen, Roger Nießen, persönlich begrüßt wurde. Ein Highlight war der Einblick in den Schockraum, begleitet vom Chefarzt der Notaufnahme. Hier wurde es eindrucksvoll greifbar, wie im Ernstfall jede Sekunde zählt und das Zusammenspiel eines eingespielten Teams Leben retten kann. Leider konnte der geplante Besuch im CT-Bereich nicht stattfinden – der Raum war belegt. Doch genau das machte den Tag noch authentischer: Im Klinikalltag ist kein Tag wie der andere, und Flexibilität gehört zum Beruf einfach dazu.
Auch das geplante Herzkatheterlabor konnte nicht wie vorgesehen besichtigt werden. Doch eine engagierte Fachkraft aus dem HKL ließ es sich nicht nehmen, den Schülern im Pausenraum mit viel Leidenschaft und Anschauungsmaterial zu erklären, wie Eingriffe am Herzen ablaufen.
Nach einem Imbiss mit belegten Brötchen, Donuts und frischem Obst ging es frisch gestärkt hinauf zum Hubschrauberlandeplatz. Von hier aus genossen die Schüler die beeindruckende Aussicht hoch über den Dächern Würselens.
Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Feedbackrunde: Die Schüler zeigten sich begeistert von der Mischung aus Theorie, Praxis und echtem Klinikalltag. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat, das sicher einen besonderen Platz in der Mappe zur Berufsorientierung finden wird.
Der Boys’ Day 2025 am BZPG Würselen war ein voller Erfolg – praxisnah, informativ und mit vielen spannenden Begegnungen. Die Jungen konnten hautnah erleben, wie abwechslungsreich, herausfordernd und sinnstiftend ein Beruf im Pflege- oder Gesundheitsbereich sein kann.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden – vom BZPG-Team über das Personal des RMK bis hin zum Bürgermeister – für ihr Engagement und freuen uns schon auf den nächsten Boys' Day!