Mit einem feierlichen Spatenstich wurde am Mittwoch, 2. April 2025, ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Bildungszentrums für Pflege und Gesundheit (BZPG) in Würselen gesetzt. Der zukünftige Neubau eines modernen Schulungsgebäudes ergänzt die umfangreiche Modernisierung der bestehenden Infrastruktur und markiert zugleich einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum sich kontinuierlich entwickelnden Gesundheitscampus Würselen.
Zu diesem Campus zählen neben dem BZPG auch das benachbarte Rhein-Maas-Klinikum sowie die neue Rettungswache der Stadt. Ziel ist es, einen leistungsstarken Standort für Gesundheit und Ausbildung zu etablieren – mit direkter Anbindung von Theorie und Praxis.
Gemeinsam den Grundstein für die Zukunft gelegt
Zahlreiche Gäste aus Politik, Bildung und Planung begleiteten den Spatenstich. Neben Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und dem Bürgermeister der Stadt Würselen, Roger Nießen, nahm auch Sozialdezernent Michael Ziemons an der Veranstaltung teil. Ebenso waren die Aufsichtsratsvorsitzende des BZPG, Frau Lohmann, weitere Mitglieder des Aufsichtsrats, der verantwortliche Architekt Sebastian Anraths sowie Lehrkräfte und Mitarbeitende des BZPG anwesend. Bei Snacks und Getränken kamen die Gäste miteinander ins Gespräch. Ausgehängte Baupläne ermöglichten einen anschaulichen Einblick in die zukünftige Raumgestaltung und die neuen Nutzungsmöglichkeiten des Gebäudes.
Wichtige Investition in moderne Ausbildungsbedingungen
Der Neubau sowie der bereits laufende Ausbau von Klassenräumen und Büros im zweiten und dritten Obergeschoss des Altbaus sind Teil einer umfassenden Modernisierungsinitiative des BZPG. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 3,42 Millionen Euro. Die Maßnahmen werden aus verschiedenen Förderprogrammen des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier hob in seiner Ansprache die regionale Bedeutung des Bildungszentrums hervor: „Das BZPG ist ein zentraler Teil der Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte im Gesundheitswesen für unsere Region. Mit dem Neubau rückt der Gesundheitscampus Würselen weiter zusammen und wird zu einem zukunftsweisenden Ort der Bildung, Gesundheit und Sicherheit.“ Auch Thomas Kutschke, Geschäftsführer des BZPG, unterstrich den Fortschritt: „Der heutige Spatenstich ist ein starkes Zeichen für die Zukunft der Gesundheitsausbildung in der StädteRegion Aachen. Mit modernen Räumen, innovativer Ausstattung und einem zukunftsfähigen Konzept schaffen wir beste Voraussetzungen für Lernen und Lehre.“
Vielfältige Neuerungen für eine zukunftsorientierte Ausbildung
Bereits in den vergangenen Jahren hat das BZPG zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt: Die Schulräume wurden vollständig saniert, mit Smartboards ausgestattet und mit flächendeckendem WLAN versehen. Eine moderne Bibliothek mit klassischen Büchern und e-Books wurde ebenso eingerichtet wie ein Simulationszentrum zur praxisnahen Ausbildung. Auch die Außenanlagen – Innenhof, Garten und Vorgarten – wurden umfassend neugestaltet.
Aktuell wird die dritte Etage des Altbaus ausgebaut, um zusätzliche Schulungsräume und Büros für die über 50 Mitarbeitenden des Hauses zu schaffen. Der Neubau selbst wird auf rd. 500 qm vier zusätzliche große Unterrichtsräume bieten, von denen zwei über eine mobile Trennwand zu einem über 200 Quadratmeter großen Forum für größere Veranstaltungen kombiniert werden können. Diese Entwicklung kommt insbesondere den mittlerweile 432 Auszubildenden des Bildungszentrums für Pflege und Gesundheit zugute – eine beachtliche Steigerung im Vergleich zu 2019, als die Zahl der Auszubildenden noch bei 187 lag.
Vom Seminar für Altenpflege zum Zentrum für Gesundheitsberufe
Mit dieser baulichen und inhaltlichen Weiterentwicklung geht auch eine deutliche inhaltliche Profilierung einher: Das BZPG hat sich von einer klassischen Altenpflegeschule zu einem breit aufgestellten Bildungszentrum für Gesundheitsberufe gewandelt. Neben der drei- und einjährigen Pflegeausbildung werden hier mittlerweile auch Anästhesietechnische Assistenzen (ATA), Operationstechnische Assistenzen (OTA) sowie Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTR) ausgebildet. Ein breites Spektrum von Fort- und Weiterbildungen, Aufbaukursen und Qualifizierungen für Pflege und Gesundheit, angepasst an neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse und berufspolitische Neuerungen, rundet das BZPG-Programm ab. Ab Herbst 2025 wird das Angebot um die Ausbildung zum Notfallsanitäter erweitert.
Perspektivisch werden am BZPG bis zu 600 Auszubildende gleichzeitig auf ihre Berufslaufbahn im Gesundheitswesen vorbereitet werden. Dank eines langfristigen Mietvertrags mit dem Rhein-Maas-Klinikum ist der Standort auf dem Gesundheitscampus Würselen dauerhaft gesichert.
Nach Abschluss der Modernisierung verfügt das BZPG über insgesamt 4.000 Quadratmeter Nutzfläche mit:
Mit dem Spatenstich am 2. April 2025 wurde der nächste konkrete Schritt zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Würselen getan – und zur weiteren Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für zukünftige Fachkräfte im Gesundheitswesen der StädteRegion Aachen.