2. September 2025

207 neue Auszubildende starten am BZPG

Am 1. September 2025 haben insgesamt 207 junge Menschen ihre Ausbildung am Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) der StädteRegion Aachen begonnen – ein neuer Rekord für die Einrichtung in Würselen.

Ausgebildet wird in verschiedenen Gesundheitsfachberufen: 139 Auszubildende starten im Bereich Pflege – darunter sowohl in der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann als auch in der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Weitere 55 beginnen ihre Ausbildung in der Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) und Operationstechnischen Assistenz (OTA), 13 in der Medizinischen Technologie für Radiologie (MTR).

„Diese Zahl macht uns sehr stolz“, sagt Thomas Kutschke, Geschäftsführer des BZPG. „Es gelingt uns Jahr für Jahr, mehr Menschen für eine Ausbildung im Gesundheitswesen zu begeistern – ein großer Erfolg für unser Team und ein wichtiger Beitrag gegen den Fachkräftemangel.“

Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Bereich der ATA/OTA-Ausbildung: „Wir konnten die Zahl der Ausbildungsplätze in diesem Jahr mehr als verdoppeln“, berichtet Thomas Grafenhorst, Leiter der ATA/OTA-Schule. „Das zeigt, dass unser Ausbildungskonzept überzeugt!“

Auch Ulrike Käbsch, Leiterin der Pflegeschule, betont: „Unsere kontinuierlich steigenden Ausbildungszahlen zeigen, dass wir mit unserem praxisnahen Konzept und modernen Lernmethoden auf dem richtigen Weg sind.“ Ein Beispiel für diesen modernen Ansatz ist das neue Simulationszentrum, in dem reale Pflegesituationen in sicherer Umgebung trainiert werden können.

Zuwachs gibt es auch in der MTR-Schule: Mit dem neuen Kurs MTR 2509 ist sie erstmals mit drei Jahrgängen vollständig besetzt. Dorothe Krug, Leiterin der MTR-Schule, verweist auf die enge Zusammenarbeit mit den Ausbildungsträgern, durch die sukzessive mehr Plätze geschaffen werden konnten.

Das BZPG ist eine zentrale Ausbildungsstätte für Gesundheitsberufe in der Region. Weitere Informationen finden Interessierte  → hier


lernen im Bzpg – ressourcen

BZPG online – mit einem Klick

crossmenu
Skip to content